Gerade bei längeren Texten für eine Mitarbeiteransprache ist der Teleprompter eine sinnvolle Unterstützung.
Anstatt sich die ganze Zeit auf das Erinnern an den Text zu konzentrieren, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die Art lenken, wie Sie die Inhalte präsentieren.
Sie wirken entspannt und können mit Körpersprache Ihre Botschaft dynamisch rüberbringen.
Aber die Arbeit mit einem Teleprompter muss auch geübt werden, ansonsten erkennt der Zuschauer intuitiv das Ablesen des Textes.
Gerne gebe ich Ihnen in einem Training wertvolle Tipps.
Namensgeber für mein Arbeitsmotto ist aus James Joyce’s „Ulysses“ ein Zitat der Romanfigur Leopold Bloom, seines Zeichens Anzeigenaquisiteur:
„Den Teil würd ich sogar ganz gerne machen. (...) Personalnachrichten A.I.B. Alles in Bildern. (...)
Die Maschinen rasselten im Dreivierteltakt. Stampf, Stampf, Stampf. Also wenn der da nun plötzlich gelähmt würde und keiner wüßte,
wie man die Dinger stoppt, dann würden die immer so weiter rasseln, weiter drucken und immer weiter, vor und zurück, vor und zurück.
Würden die ganze Geschichte total vermasseln. Brauchen einen kühlen Kopf über sich.“